Achtung
Diese News ist veraltet (älter als 2 Jahre)!
Kultband TRIBE AFTER TRIBE in Wacken

Band Biografie:
Im Juli 1986 immigrierten TRIBE AFTER TRIBE nicht ganz freiwillig aus politischen Gründen aus dem von Apartheid und politischen Unruhen erschütterten Südafrika in die USA, angeführt von ihrem charismatischen Sänger Robbi Robb, vormals Frontmann der in ihrer afrikanischen Heimat legendären Asylum Kids. Robbi ist seit jeher Motor der Band, ihre einzigartige Mischung aus Heavy-Psychedelic Rock und afrikanischen Rhythmen sucht nachwievor in der heutigen Musiklandschaft ihresgleichen.
Seit dieser Zeit haben Robbi Robb und Tribe After Tribe in ihrer Karriere mehr Höhen und Tiefen erlebt als manche Bands in ihrer gesamten Laufbahn. 1990 gesignt durch Megaforce Boss Johnny Zazula, wurde das erste, gleichnamige Album schon bald weltweit über Atlantic veröffentlicht. Diesen Deal verlor die Band leider recht bald durch unüberbrückbare Differenzen zwischen Megaforce und Atlantic. Nichtsdestotrotz eröffneten TRIBE AFTER TRIBE 1991 für Pearl Jam auf deren US-Tour und erspielten sich so nicht nur viel Respekt sondern auch eine stattliche Fanbase.
Ein zweiter Deal mit PolyGram Records folgte sogleich, das starke Album Love Under Will erschien kurz danach. Eine mystische, musikalische Reise - und afrikanischer denn je - mit einem Robbi, der wie ein Medizinmann den Sound mit seinen durch mystischen “Dreamspeak” angetriebenen Vocals anpeitscht. Dem folgte eine enthusiastisch gefeierte Tour mit Pearl Jam in Europa.
Nebenbei begründete Robbi mit Jeff Ament (Pearl Jam) und Drummer Richard Stuverud das Projekt Three Fish, das zwei - fast ausschließlich akustische Alben - veröffentlichte, die in den Medien hervorragendes Feedback fanden.
Das dritte Album Pearls Before Swine erschien nach weiteren Querelen Zazulas, diesmal mit PolyGram- bei der deutschen Firma Intercord, ein hart-rockendes, politisches Album. Besonders die Mitwirkung von Pearl Jam’s Jeff Ament, Kings X’s Doug Pinnick und Joey Vera (Armored Saint/Anthrax) gaben dem ganzen einen ordentlichen Ruck, die nachfolgende Tour lief großartig. Nach der Pleite von Intercord waren TRIBE AFTER TRIBE dann plötzlich und unerwartet wieder knallhart zurück auf dem Boden (nicht nur der Tatsachen).
Nach einem schweren Surfunfall konnte Robbi zwei Jahre lang seinen rechten Arm nicht benutzen.
Dieses Handicap trieb ihn jedoch nur noch mehr an und bald darauf folgte 2002 Enchanted Entrance, ein düsteres Album, getrieben von knalligen Rhythmen, harten Gitarren und schon fast dark-wave-artiger, elekronisch kolorierter Atmosphäre.
Zum Dank an die immer treuen europäischen Fans folgte 2003 eine Europa-Tour mit der Krönung des Auftritts beim 25-Jahres-Geburtstags des deutschen Heavy-Mags “Rock Hard”.
Derzeit arbeitet Robbi an dem neuen, in diesem Jahr erscheinenden Album The Killing Words; einem Konzeptalbum das schonungslos die religiösen, politischen und wirtschaftlichen Hintergründe all derer Kriege aufdeckt, die unseren Globus derzeit erschüttern.
Mit dem seit Mitte 2005 Hamburger Management “Rodeostar” im Rücken, lebt Robbi jetzt seinen Traum weiter, ein Phönix der aus der Asche seiner Enttäuschungen, zerplatzten Träume und Unwegsamkeiten des Musikbusiness starker denn je zuvor emporsteigt.
Don´t miss them at the W:O:A!
Yours,
Wacken Team