Achtung
Diese News ist veraltet (älter als 2 Jahre)!
Wacken Foundation Camp 2015
Direkt neben dem Biergarten gelegen, lädt das Wacken Foundation Camp (Pos. # 27) auf dem W:O:A 2015 wieder ein. In diesem Jahr haben wir inmitten des Camps ein großes Infozelt, in dem wir euch über unsere Arbeit informiert. Ihr könnt hier die Wacken Foundation Supporters und Sports Collection erstehen und an verschiedenen Aktionen wie Torwandschießen und Gewinnspielen teilnehmen. Mit den Einnahmen fördern wir den Hard Rock- und Metal-Nachwuchs. Auch die Full:Metal:Army, ein eingetragener, gemeinnütziger Verein und der offizielle Fanclub des W:O:A, steht hier interessierten Fans und Mitgliedern vor Ort Rede und Antwort. Außerdem sind im Infozelt der Wacken Foundation auch Killnoise anzutreffen. Bei ihnen gibt es hochwertige Ohrenstöpsel in W:O:A-Täschchen.
Bei den gemütlichen Wacken Foundation-Zelten nebenan laden Fronatur und Janny’s Eis zu einer Abkühlung ein und passend dazu ist wieder leckerer Wacken Kaffee beim W:O:Art-Zelt erhältlich.
Erneut ist auch wieder die Deutsche Knochenmark-spenderdatei (DKMS) dabei. An könnt ihr eine Speichelprobe machen und euch für die Kompatibilität einer Knochenmarkspende prüfen lassen.
Das bereits ausgebuchte Pfahlsitzen befindet sich wieder in unmittelbarer Nähe zum Camp. Pro Stunde, die die Teilnehmer auf einem der Pfähle aushalten, zahlen Firmen eine Spende an die Stiftung. Bisher bestätigt sind Schecter Guitar Research und Marshall Amplification als Sponsoren. Ein Pfahl wird wieder für Kurzzeitsitzer reserviert und ihr könnt einfach vorbeikommen und gegen eine kleine Spende den Pfahl erklimmen und direkt in das Infield blicken.
Zusammen mit Viva Con Agua führen wir wieder die Pfandsammelaktion durch. Die Helfer von Viva con Agua sammeln auf dem Festivalgelände die Festivalbecher, während unsere ehrenamtliche Helfer alle Pfandbehälter auf den Campingflächen sammeln. Die Pfanderlöse werden zusammengezählt und hälftig zwischen den Organisationen aufgeteilt.
Die Kochschule Pinneberg und Küchen Kate Fenske führen wieder Survival-Kochkurse durch. Dort wird jeden Tag um 11 Uhr und 17:30 Uhr gezeigt was man mit den einfachsten Mitteln auf Festivals zubereiten kann. Außerdem gibt es Donnerstag einen Kochkurs mit Henning von Kärbholz, Freitag mit Jörn von Torment und Samstag mit Nikki und Rico von Stoneman. Diese Kochkurse finden jeweils um 15:30 Uhr statt. Die durch die Kurse generierten Erlöse, die durch Teilnahmegebühren oder Gebote zustande kommen, werden zu 100% der Wacken Foundation zugeschrieben.
Am Stand des Gütezeichen SH der Landwirtschafts-kammer Schleswig-Holstein wird wieder für euer leibliches Wohl gesorgt. In diesem Jahr wird für euch norddeutscher Matjes mit Kartoffeln zubereitet.
Die Firma The Tag Company ist mit einem Hummer H1 vor Ort. Hier könnt ihr euch Dog-Tags mit eurer Wunschgravur prägen lassen und die dazugehörige W:O:A-Plakette bekommen.
Bei Woodcardz könnt ihr euch eine Holzpostkarte mit eurem Wacken-Foto bedrucken lassen – der Versand der Postkarte ist im Service mit inbegriffen. Die Nonprofit-Organisationen Skate-Aid und Sea Shepherd informierten euch ausführlich über Ihre Förderprogramme.
Im Moshpital der Barmer GEK könnt ihr Headbanger eurem beanspruchten Nacken etwas Gutes tun und gegen eine Spende von 2 € euren Nacken und Schultern ordentlich durchkneten lassen.
Jugend gegen Aids klärt in frischer und unkonventioneller Weise vor Ort über sexuell übertragbare Krankheiten auf und informiert euch über ihre spannenden Projekte. Übrigens sind die Kondome in euren Full : Metal : Bags in diesem Jahr in Zusammenarbeit mit JGA produziert worden.
Beim Stand von Partyprojekt Odyssee wird über die Gefahr des Drogenkonsums aufgeklärt und ihre gemütlichen Sitzgelegenheit laden zum Verschnaufen ein.
Außerdem findet ihr im Camp eine Stand von Full Metal Mountain. Einige Zimmer für den Winterurlaub sind noch verfügbar. Bucht euer Full Metal Package direkt vor Ort.
Diese und weitere spannende Stände und Aktionen bietet das Wacken Foundation Camp zur 26sten Ausgabe des W:O:A.
Mehr News und Infos gibt es demnächst unter www.wacken-foundation.com und natürlich vor Ort!!